Sieben Titel unserer U16 bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften

19./20.07.2025; Am frühen Samstagmorgen machten sich sechs Athletinnen und ein Athlet der Altersklasse U16 auf Richtung Schweizer Grenze, um sich in Lörrach mit ihren Konkurrenten aus Baden im Mehrkampf zu messen. Bei solidem und zum Erstaunen der Anwesenden weitgehend niederschlagsfreiem Wetter konnten unsere Mehrkämpfer gleich vielfach auftrumpfen. Die Vier- und Siebenkampftitel bei der WU16 fielen schließlich vollständig in MTV-Hände. Mit starken 2.078 bzw. 3.461 Punkten (jeweils PB) durfte sich Livia Zaschke-Zetterström in der W15 gleich zweimal die Goldmedaille umhängen lassen. Aus einem gleichmäßig guten Auftritt ragten bei ihr an diesem Tage die Sprungergebnisse heraus. Im Weitsprung tastete sie sich mit 4,96m ganz dicht an die 5 Meter-Marke heran und im Hochsprung meisterte sie erstmal 1,52m. Leider hatten die beiden anderen W15-Starterinnen Pauline Sauer und Nea Elmer nach einem starken ersten Tag (Vierkampf: Ränge 5 und 6) etwas Pech: Nea stürzte am Sonntag beim Hürdensprint und Pauline machte im Speerwurf drei ungültige Versuche.

Noch stärker zeigten sich unsere W14-Athletinnen. Hier übernahm von Beginn an Hannah Link die Führung in Vier- bzw. Siebenkampf, die sie bis zum Schluss nicht mehr abgeben sollte. Am Ende standen sehr starke 2.017 bzw. 3.510 Zähler (beide PB) zu Buche. Herausragend bei Hannah waren wie gewohnt ihre Sprintergebnisse. Nachdem sie über 100m – leider mit zu starker Windunterstützung – fantastische 12,57s gesprintet war, ließ sie bei korrektem Wind am Sonntagmorgen durch den 80m Hürdenwald 12,01s folgen, was zugleich einen neuen LGR-Rekord bedeutete! Zu solchen Höchstleistungen angetrieben wurde Hannah nicht zuletzt durch die Konkurrenz in den eigenen Reihen. Mit Laura Bölcskei hatte der MTV nämlich ein zweites heißes Eisen im Feuer. Mit 1.951 bzw. 3.406 Punkten (letztere PB) holte sich Laura jeweils die Bronzemedaille. Absolut spitze präsentierte sie sich dabei im Hürdensprint, wo sie in 12,22s Hannah tatsächlich nur ganz wenig nachstand. Und schließlich konnte auch Paula Hecking, die erst seit einem Jahr Leichtathletik betreibt, mit Platz 8 bzw. 9 sehr zufrieden sein. Besondere Erwähnung verdient ihre Hochsprungleistung, wo sie 1,48m überquerte.

Ein Glückwunsch geht an die gesamte U16-Mädchenmannschaft, die als Team herausragend funktioniert und angesichts ihrer außergewöhnlichen Leistungsstärke zugleich für die nötige interne Konkurrenz sorgt. Dass man in Lörrach natürlich auch noch die WU16-Mannschaftswertungen (4- und 7-K.) für sich verbuchen konnte, war dann nur noch Formsache.

Last but not least hatten wir mit Florian Karcher für den Vier- bzw. Neunkampf auch bei den Jungs (M14) einen Mitfavoriten in Lörrach dabei. Von Beginn an etablierte sich Florian bei seinem ersten Neunkampf in der Spitzengruppe. Am Ende des ersten Tages wurde er für seinen bis dahin gezeigten Vierkampf (2.070 P./PB) mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Bei einem Wettkampf auf Bestleistungsniveau ragten am ersten Tag sicherlich der Weitsprung (5,24m/PB) und das Kugelstoßen heraus, wo Florian mit 12,09m die Konkurrenz deutlich distanzierte. Tag zwei brachte Florian schließlich nach einem beeindruckend starken Auftritt ohne jede Schwäche die Goldmedaille im Neunkampf ein. Mit seinen 4.607 Punkten deutete Florian an, wohin seine zukünftige Reise führen sollte: in die Spitze der nationalen Mehrkämpferszene.

Bei der U14 konnte Rosa Löffler (W12) im Vierkampf einen tollen 5. Platz erreichen, Tim Wieland bei der M13 einen 8. Platz. Die weibliche U14 Vierkampfmannschaft mit Rosa, Maryam Kruse und Wilma Malchow schaffte es am Ende auf einen Podestplatz und bekam die Bronzemedaille umgehängt.

MTV Karlsruhe verabschiedet Ultimate Frisbee Nationalmannschaft zu den World Games in Chengdu

Auf dem Gelände des MTV Karlsruhe wurde am 20. Juli 2025 ein besonderer Moment des Sports gefeiert:

Die deutsche Nationalmannschaft im Ultimate Frisbee wurde feierlich zu den bevorstehenden World Games in Chengdu
verab
schiedet. Bei strahlendem Sonnenschein und sportlicher Atmosphäre versammelten sich Gäste aus Sport, Politik und Medien, um dem Team vor der Abreise alles Gute mit auf den Weg zu geben.

Die Verabschiedung fand im Rahmen des letzten Vorbereitungstrainingslagers der Mannschaft statt, das am 19. und 20. Juli auf unserem stattfand. Höhepunkt des Wochenendes war der Empfang am Sonntagvormittag, zu dem zahlreiche Gäste erschienen waren – darunter die frisch gewählte Karlsruher Sportbürgermeisterin Yvette Melchien sowie der Präsident des Badischen Sportbundes, Gerd Rudolph und der Präsident des Deutschen Frisbeesportverbandes Volker Schlechter.

Melchien sowie Rudolph betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des Mannschaftssports Ultimate Frisbee, der nicht nur durch Schnelligkeit und Präzision, sondern auch durch sein faires Miteinander – den sogenannten „Spirit of the Game“ – beeindruckt. Besonders im Fokus standen auch die World Games 2029, die in Karlsruhe stattfinden werden. Die Verabschiedung war damit zugleich ein starker symbolischer Auftakt auf dem Weg dorthin.

„Karlsruhe lebt den Sport – und wir freuen uns, die World Games 2029 aktiv mitzugestalten“, sagte Andreas Ramin, Vorsitzender des Sportkreises Karlsruhe. „Dass die Nationalmannschaft sich hier vorbereitet, ist eine große Ehre für unsere Stadt und ein Zeichen für das sportliche Engagement unseres Vereins.“

Begleitet wurde das Event auch medial: Baden TV produziert gemeinsam mit dem Sportkreis Karlsruhe und dem Badischen Sportbund ein spezielles World Games Magazin, das über weitere Events im Hinblick auf die World Games in Karlsruhe berichten wird.

Die Spielerinnen und Spieler der Nationalmannschaft zeigten sich begeistert von der Unterstützung. „Diese Wertschätzung gibt uns Rückenwind für Chengdu“, so Levke Walczak, die bereits bei den World Games 2022 mit Deutschland am Start war. Mit großer Motivation geht es nun

nach China, wo das deutsche Team auf der internationalen Bühne sein Können unter Beweis stellen will.

Die Karlsruher Sportfamilie wünscht der Mannschaft viel Erfolg und freut sich schon jetzt darauf, sie bei den World Games 2029 vielleicht erneut in heimischer Kulisse bejubeln zu dürfen.

Herzliche Einladung zur Verabschiedung der Deutschen Frisbeenationalmannschaft zu den World Games nach Chengdu

Ein besonderes Highlight findet am Sonntag, 20. Juli ab 11:00 Uhr auf dem Gelände des MTV Karlsruhe e.V. statt: ein öffentliches Showgame, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind – der Eintritt ist frei .

Das Event wird durch die Anwesenheit hochrangiger Gäste aus Sport und Politik begleitet, unter anderem:

  • Yvette Melchien Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe (Ressorts Jugend, Familie, Soziales, Schulen, Sport, Bäder, Migration)
  • Gert Rudolph Präsident des Badischen Sportbundes e. V.
  • Dr. Volker Schlechter Präsident des Deutschen Frisbeesport-Verbandes e. V.
  • Caroline Tisson Vorsitzende der Athletenkommission der World Flying Disc Federation (WFDF), Vertreterin des MTV Karlsruhe e. V.
  • Lena Trautmann World-Games-Teilnehmerin 2022 und Spielerin des MTV Karlsruhe

Mit Blick auf die World Games 2029 , die in Karlsruhe ausgetragen werden , bietet dieses Event bereits einen spannenden Ausblick – sportlich wie atmosphärisch.

Alle Zuschauer*innen sind herzlich willkommen, um das Nationalteam live zu erleben und sich von der Dynamik und Fairness des Ultimate-Sports begeistern zu lassen.

E-Mail senden – Links

SOS  E-Mail

Ein Problem mit den Links „E-Mail senden“ o.ä. auf unserer Homepage wurde gemeldet.

Das Problem liegt allerdings nicht an den Links, sondern hat mit dem Betriebssystem (Einrichtung bzw. Einstellungen) des Nutzers zu tun.
Wer Windows mit der vorinstallierten „Mail-App“ nutzt, verliert im Laufe diesen Jahres einige Funktionen dieser App.

Mehr darüber erfahren?

Ankündigung MTV Karlsruhe Open 2025

Die MTV Karlsruhe Open 2025 stehen vor der Tür!
Nach dem Motto „Setze dein Tennis in Szene“ fliegt vom 12. bis 15. Juni bei uns auf der Anlage wieder die gelbe Filzkugel – auf der Jagd nach LK-Punkten 🎾🏆

Damit die vier Turniertage zu einem echten Highlight werden, brauchen wir euch – ob als Spieler*in, Zuschauer*in oder Helfer*in!

Neben spannenden Matches erwartet euch ein entspanntes Rahmenprogramm mit Bar, Drinks, Beach Tennis und guter Stimmung.

Zur Turnieranmeldung:
https://www.tennis.de/spielen/turniersuche.html?tournamentid=701458#detail Symbol

Helfer*innen gesucht:
Wer uns bei der Organisation unterstützen möchte, meldet sich gerne direkt bei Max Eland.

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter – bis bald auf der Anlage!

Einladung zum Sportabzeichenfamilienfest am 25. Mai 2025 von 10-16 Uhr auf dem MTV-Platz

Wir laden alle zu unserem diesjährigen Sportabzeichenfamilienfest am 25. Mai 2025 von 10-16 Uhr auf dem MTV-Platz. Hierbei wird es für alle Interessierten die Möglichkeit geben das Sportabzeichen abzulegen – also rein in die Sportschuhe und los geht’s mit dem Training!

Am Veranstaltungstag finden Sportaktionen für Groß & Klein aus allen Abteilungen als Mitmachangebote statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt

Vorab? Schwimmnachweis wenn möglich mitbringen, Sportschuhe an & Training starten!
Gut zu wissen:  Viele Krankenkassen erkennen das Sportabzeichen als Prämie an.
Für eine Regenvariante wird am Veranstaltungstag gesorgt.

Infos zum Sportabzeichen unter www.deutsches-sportabzeichen.de  Symbol

Flohmarkt

Erfolgreicher erster Flohmarkt der MTV Handballabteilung

Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand der erste Flohmarkt der Handballabteilung des MTV in der MTV Halle statt – und das mit großem Erfolg! Über 30 Stände boten eine bunte Auswahl an Schätzen und Raritäten, sodass so manches Schmuckstück ergattert werden konnte. Doch nicht nur die Schnäppchenjäger kamen auf ihre Kosten: Für die kleinen Gäste wurde ein abwechslungsreicher Bewegungskurs mit mehreren Stationen aufgebaut. Eine Torwand sowie Ballstationen durften dabei natürlich nicht fehlen. Hier konnten die kleinen Entdecker ihrer Energie freien Lauf lassen sehr zur Freude der Eltern, die sich entspannt umsehen konnten. Continue reading

Hinweis für alle Mitglieder

Liebe Mitglieder,

in der Einladung zur Mitgliederversammlung hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Tagesordnungspunkt 7 kann gestrichen werden. Die Mitgliedsbeiträge wurden planmäßig zum Jahreswechsel erhöht. Keine weitere Anpassung ist geplant.

Hannah und Frederik jeweils mit Titelhattrick bei den Badischen Meisterschaften

Mannheim, 23.02.2025, Einen sehr erfolgreichen Auftritt legten unsere Leichtathletik-Youngster bei den badischen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Mannheim auf das Tartan-Parkett.

Besonders im Sprintbereich trumpfte unsere schnelle Jugend auf. Hannah Link und Frederik Jansen, beide AK 14, siegten sowohl beim Sprint durch den 60m Hürden-Wald, als auch über die 60m Flachdistanz. Hannah gewann die Hürden in 9,36s, nachdem sie bereits im Vorlauf mit 9,28s eine neue PB abgeliefert hatte. Anschließend war sie auch auf der Flachstrecke nicht zu schlagen, wo sie in starken 8,09s finishte. Ähnlich lief es auch bei Frederik, der die Hürden in neuer PB von 9,37s meisterte und eine Stunde später in 8,03s das Finale im Kurzsprint gewann. Wie stark die Sprintleistungen unserer MTV-Riege waren zeigte auch Laura Bölcskei (W14), die im Hürdensprint in 9,65s (VL: 9,54s/PB) denkbar knapp die Bronzemedaille verpasste, die sie sich allerdings etwas später über die Flachdistanz (8,45s) umhängen ließ. Und Julius Ummenhofer (M15) holte gleich zwei Silbermedaillen, eine im Kurzsprint über 60m in schnellen 7,66s, die andere über die Langsprintdistanz von 300 Metern, wo er sich in 39,63s stark präsentierte.

Dass wir über weitere richtig gute Sprinterinnen und Sprinter verfügen, zeigte sich gegen Ende der Veranstaltung nochmals bei den 4x100m Staffelläufen. Überlegen siegte bei den jungen Damen unsere erste Staffel nach einem rasanten Lauf mit Livia Zaschke Zetterström, Nea Elmer, Laura Bölcskei und Hanna Link in neuem MTV/LGR-Rekord von 50,80s. Damit aber nicht genug: auch unsere 2. Staffel mit Ally Füg, Pauline Sauer, Cosima Melber und Maikena Ndasse war in 53,29s schnell unterwegs und sprintete auf den Bronzerang! Hier könnte für die Freiluftsaison sogar die Devise ausgegeben werden, sich mit zwei Staffeln für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Das Potential ist gerade riesig, und es wird wohl einen harten, aber fairen Kampf um die Staffelplätze geben, da auch noch weitere MTV-Sprinterinnen wie Fannie Scheffelmeier, Constanze Ansorge und Sophia Bartenbach oder auch Malina Dziacko vom SSV Ettlingen Ambitionen anmelden könnten. Die 100m-Zeiten im Sommer werden darüber Aufschluss geben.

Auch die Jungs konnten die Staffel deutlich für sich entscheiden. In schnellen 48,78s dominierten Julius Ummenhofer, Florian Karcher, Frederik Jansen und Constantin Freitag (SSV Ettlingen) die Konkurrenz. Hier könnte ebenfalls als Ziel für die Sommersaison ausgegeben werden, die Qualifikation für die DM zu schaffen, zumal mit Lorenz Löffler (M14) ein weiterer schneller MTV-Jugendlicher in den Startlöchern steht. Zwar spezialisiert sich Lorenz bereits langsam Richtung Mittelstrecke, das Sprinttraining sollte aber weiterhin einen hohen Stellenwert für ihn besitzen. Jedenfalls holte sich Lorenz über die 800m-Strecke, nach den in der bisherigen Saison gezeigten Leistungen fast schon erwartbar, in 2:14,39min den Mittelstrecken-Titel in Mannheim.

Darüber hinaus gab es auch noch im Weitsprung zwei Medaillen. Sophia Bartenbach (W15) flog zu guten 4,84m und Platz 2, Florian Karcher (M14) landete bei 4,89m und damit auf dem Bronzerang. Letzteren erreichte auch Yann Chouambe in 2:28,56min über die 800m der Altersklasse M15.

Toller Auftritt der MTV-Jugend U16 in Mannheim

Beim Hallensportfest im Olympiastützpunkt in Mannheim gaben gleich mehrere junge MTV-Athletinnen und -Athleten ihre Visitenkarte ab.

Schnelle Zeiten sprangen zunächst sowohl über die 60m-Hürdendistanz, als auch über die längengleiche Flachstrecke heraus. Nachdem sie schon vergangenen Mittwoch beim Meeting in Karlsruhe mit 8,01s den LGR-Hallenrekord eingestellt hatte und derzeit auf Rang 7 der deutschen Bestenliste liegt, war Hannah Link in der AK W14 auch in Mannheim nicht zu stoppen. In 8,20s (VL: 8,13s) siegte sie deutlich, während ihre Vereinsfreundinnen Laura Bölcskei mit 8,63s (VL: 8,52s) und Cosima Melber mit 8,64s (VL: 8,69s) im Finale die Plätze 5 und 6 belegten.

Bei den M14 Jungs sprintete Frederik Jansen in schnellen 8,13s zu Rang 2, Florian Karcher lag mit 8,32s und Platz 3 nur wenig dahinter.

Schon vor den Sprints hatte sich Hannah zudem den Sieg durch den Hürdenwald erkämpft. In rasanten 9,53s war sie auch hier nicht zu stoppen. Laura Bölcskei, die im Vorlauf noch mit 9,58s geglänzt hatte, wurde wegen Fehlstarts leider disqualifiziert, sodass das direkte Duell der beiden schnellen jungen Damen ins Wasser fiel. Zum reinen MTV-Showdown kam es dagegen bei den Jungs. Wegen Schrittproblemen gerade noch so für das Finale qualifiziert, zog Frederik dort alle Register seines Könnens. In schnellen 9,42s hielt er Florian nieder, der 9,63s (VL: 9,45s) benötigte.

Im Weitsprung der W14 belegte Laura Bolcskei mit guten 4,69m Platz 3, dicht gefolgt von Cosima Melber, die bei starken 4,61m (PB) landete. Maikena Ndasse, die zuvor im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 8,85m Rang vier belegt hatte, kam auf 4,48m und Platz 7.

In der Altersklasse W15 sprintete Nea Elmer über 60m in 8,40s auf Platz 2, Constanze Ansorge (8,60s) und Livia Zaschke Zetterström (8,62s) kamen auf die Ränge sechs und sieben. Später langsprintete Nea die in der Halle nicht ganz einfach zu laufende 300m-Distanz in 45,25s und landete damit auf dem Bronzerang. Livia erreichte schließlich Rang 6 im Weitsprung mit 4,61m.

Unsere erfolgreiche, junge Garde durfte sich zwischendurch sogar darüber freuen, dass sich mit Bundeskaderathlet Heiko Gussmann, dem derzeit zweitschnellsten Deutschen über 60m (6,58s), ein ehemaliger MTV-Athlet zur Gruppe gesellte, der nun für das Sprintteam Wetzlar die Spikes schnürt. Heiko ist im MTV bekannt, stammt aus der eigenen Jugendarbeit und ist bis zum Beginn der Altersklasse U18 reiner Stammvereinsschützling gewesen. Genau diesen Weg wollen wohl auch unsere Youngster beschreiten, um Erfolg zu haben!