Neues aus der Abteilung
Hannah und Frederik jeweils mit Titelhattrick bei den Badischen Meisterschaften
Mannheim, 23.02.2025, Einen sehr erfolgreichen Auftritt legten unsere Leichtathletik-Youngster bei den badischen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Mannheim auf das Tartan-Parkett.
Besonders im Sprintbereich trumpfte unsere schnelle Jugend auf. Hannah Link und Frederik Jansen, beide AK 14, siegten sowohl beim Sprint durch den 60m Hürden-Wald, als auch über die 60m Flachdistanz. Hannah gewann die Hürden in 9,36s, nachdem sie bereits im Vorlauf mit 9,28s eine neue PB abgeliefert hatte. Anschließend war sie auch auf der Flachstrecke nicht zu schlagen, wo sie in starken 8,09s finishte. Ähnlich lief es auch bei Frederik, der die Hürden in neuer PB von 9,37s meisterte und eine Stunde später in 8,03s das Finale im Kurzsprint gewann. Wie stark die Sprintleistungen unserer MTV-Riege waren zeigte auch Laura Bölcskei (W14), die im Hürdensprint in 9,65s (VL: 9,54s/PB) denkbar knapp die Bronzemedaille verpasste, die sie sich allerdings etwas später über die Flachdistanz (8,45s) umhängen ließ. Und Julius Ummenhofer (M15) holte gleich zwei Silbermedaillen, eine im Kurzsprint über 60m in schnellen 7,66s, die andere über die Langsprintdistanz von 300 Metern, wo er sich in 39,63s stark präsentierte.
Dass wir über weitere richtig gute Sprinterinnen und Sprinter verfügen, zeigte sich gegen Ende der Veranstaltung nochmals bei den 4x100m Staffelläufen. Überlegen siegte bei den jungen Damen unsere erste Staffel nach einem rasanten Lauf mit Livia Zaschke Zetterström, Nea Elmer, Laura Bölcskei und Hanna Link in neuem MTV/LGR-Rekord von 50,80s. Damit aber nicht genug: auch unsere 2. Staffel mit Ally Füg, Pauline Sauer, Cosima Melber und Maikena Ndasse war in 53,29s schnell unterwegs und sprintete auf den Bronzerang! Hier könnte für die Freiluftsaison sogar die Devise ausgegeben werden, sich mit zwei Staffeln für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Das Potential ist gerade riesig, und es wird wohl einen harten, aber fairen Kampf um die Staffelplätze geben, da auch noch weitere MTV-Sprinterinnen wie Fannie Scheffelmeier, Constanze Ansorge und Sophia Bartenbach oder auch Malina Dziacko vom SSV Ettlingen Ambitionen anmelden könnten. Die 100m-Zeiten im Sommer werden darüber Aufschluss geben.
Auch die Jungs konnten die Staffel deutlich für sich entscheiden. In schnellen 48,78s dominierten Julius Ummenhofer, Florian Karcher, Frederik Jansen und Constantin Freitag (SSV Ettlingen) die Konkurrenz. Hier könnte ebenfalls als Ziel für die Sommersaison ausgegeben werden, die Qualifikation für die DM zu schaffen, zumal mit Lorenz Löffler (M14) ein weiterer schneller MTV-Jugendlicher in den Startlöchern steht. Zwar spezialisiert sich Lorenz bereits langsam Richtung Mittelstrecke, das Sprinttraining sollte aber weiterhin einen hohen Stellenwert für ihn besitzen. Jedenfalls holte sich Lorenz über die 800m-Strecke, nach den in der bisherigen Saison gezeigten Leistungen fast schon erwartbar, in 2:14,39min den Mittelstrecken-Titel in Mannheim.
Darüber hinaus gab es auch noch im Weitsprung zwei Medaillen. Sophia Bartenbach (W15) flog zu guten 4,84m und Platz 2, Florian Karcher (M14) landete bei 4,89m und damit auf dem Bronzerang. Letzteren erreichte auch Yann Chouambe in 2:28,56min über die 800m der Altersklasse M15.


Toller Auftritt der MTV-Jugend U16 in Mannheim
Beim Hallensportfest im Olympiastützpunkt in Mannheim gaben gleich mehrere junge MTV-Athletinnen und -Athleten ihre Visitenkarte ab.
Schnelle Zeiten sprangen zunächst sowohl über die 60m-Hürdendistanz, als auch über die längengleiche Flachstrecke heraus. Nachdem sie schon vergangenen Mittwoch beim Meeting in Karlsruhe mit 8,01s den LGR-Hallenrekord eingestellt hatte und derzeit auf Rang 7 der deutschen Bestenliste liegt, war Hannah Link in der AK W14 auch in Mannheim nicht zu stoppen. In 8,20s (VL: 8,13s) siegte sie deutlich, während ihre Vereinsfreundinnen Laura Bölcskei mit 8,63s (VL: 8,52s) und Cosima Melber mit 8,64s (VL: 8,69s) im Finale die Plätze 5 und 6 belegten.
Bei den M14 Jungs sprintete Frederik Jansen in schnellen 8,13s zu Rang 2, Florian Karcher lag mit 8,32s und Platz 3 nur wenig dahinter.
Schon vor den Sprints hatte sich Hannah zudem den Sieg durch den Hürdenwald erkämpft. In rasanten 9,53s war sie auch hier nicht zu stoppen. Laura Bölcskei, die im Vorlauf noch mit 9,58s geglänzt hatte, wurde wegen Fehlstarts leider disqualifiziert, sodass das direkte Duell der beiden schnellen jungen Damen ins Wasser fiel. Zum reinen MTV-Showdown kam es dagegen bei den Jungs. Wegen Schrittproblemen gerade noch so für das Finale qualifiziert, zog Frederik dort alle Register seines Könnens. In schnellen 9,42s hielt er Florian nieder, der 9,63s (VL: 9,45s) benötigte.
Im Weitsprung der W14 belegte Laura Bolcskei mit guten 4,69m Platz 3, dicht gefolgt von Cosima Melber, die bei starken 4,61m (PB) landete. Maikena Ndasse, die zuvor im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 8,85m Rang vier belegt hatte, kam auf 4,48m und Platz 7.
In der Altersklasse W15 sprintete Nea Elmer über 60m in 8,40s auf Platz 2, Constanze Ansorge (8,60s) und Livia Zaschke Zetterström (8,62s) kamen auf die Ränge sechs und sieben. Später langsprintete Nea die in der Halle nicht ganz einfach zu laufende 300m-Distanz in 45,25s und landete damit auf dem Bronzerang. Livia erreichte schließlich Rang 6 im Weitsprung mit 4,61m.
Unsere erfolgreiche, junge Garde durfte sich zwischendurch sogar darüber freuen, dass sich mit Bundeskaderathlet Heiko Gussmann, dem derzeit zweitschnellsten Deutschen über 60m (6,58s), ein ehemaliger MTV-Athlet zur Gruppe gesellte, der nun für das Sprintteam Wetzlar die Spikes schnürt. Heiko ist im MTV bekannt, stammt aus der eigenen Jugendarbeit und ist bis zum Beginn der Altersklasse U18 reiner Stammvereinsschützling gewesen. Genau diesen Weg wollen wohl auch unsere Youngster beschreiten, um Erfolg zu haben!



Talentsportfest Mannheim
Aufgrund ihrer tollen Leistungen in der Saison 2024 wurden zehn SportlerInnen des MTV zum diesjährigen Talentsportfest der w/m13 nach Mannheim eingeladen. Am Vormittag des 12.Oktobers wurden sportmotorische Tests wie 30m fliegend, 40m Hürden, Weitsprung, Druckpass mit dem Medizinball, Überkopfwurf und 800m durchgeführt. Nach der Mittagspause ging es in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen mit den badischen Stützpunkttrainern weiter, bevor am Ende die Sieger des Tages gekürt wurden.
Mit den Plätzen drei und sechs in der Gesamtwertung schafften Laura Bölcskei und Hannah Link die direkte Nominierung für die im November stattfindende Kadersichtung. Bei den Jungs waren es Florian Karcher und Frederik Jansen, die sich mit den Plätzen 4 und 6 das Direkt-Ticket sichern konnten. Und sicherlich wird auch Lorenz Löffler aufgrund seiner herausragenden Laufleistungen wohl dabei sein.
Mit ihren gezeigten Leistungen können vielleicht Cosima Melber, Helena Wenzel, Maikena Ndasse, Nele Rogalski und Fanny Scheffelmeier auf eine Teilnahme an der Sichtung hoffen.
Ein großes Dankeschön geht an Sofia Gausmann für die Vorbereitung!


Tolle Erfolge bei den Badischen U14-Blockmehrkampfmeisterschaften
06.07.2024 - Drei Titel und drei Vizemeisterschaften lautete die überragende Bilanz unserer Athletinnen und Athleten bei den badischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U14 in Haslach. Der Wettkampf im Kinzigtal wird allerdings wohl vor allem als epische Regenschlacht in die Annalen der badischen Leichtathletik eingehen. Vom Beginn der Veranstaltung an (11.00 Uhr) mussten sich alle Beteiligten einem absoluten Wasser-Härtetest unterziehen, der erst um 18.30 Uhr mit den Siegerehrungen endete. Regenschutz in Form einer Tribüne gab es nicht, die Hochsprungmatten waren aufgrund der permanenten Berieselung völlig durchnässt, auf der Innenbahn standen Pfützen und die Wurfgeräte wurden klamm und matschig. Und dennoch: Organisatoren, Helfer und vor allem die Sportler ließen sich vom Wettergott nicht unterkriegen und kämpften sich unverdrossen in triefend nassen Klamotten durch die Disziplinen – absolut spitze!!
Ehre, wem Ehre gebührt: Tim Wieland feierte mit 2.235 Punkten unangefochten den Sieg im Block Sprint/Sprung in der Altersklasse M12. Mit seinen 10,10sec über die Hürdenstrecke stellte er dabei trotz des Sch…wetters sogar einen neuen LGR-Rekord auf. Super! Sehr stark präsentierten sich auch die drei frisch gekürten Vizemeister. Lorenz Löffler (2.152 P.) holte sich Silber im Block Lauf der 13jährigen und brillierte dabei erwartungsgemäß über die 800 Meter (2:21,45min). Florian Karcher (2.219 P.) gelang das gleiche Kunststück im Block Wurf der M13, wo er sich um sage und schreibe 250 Punkte verbesserte und mit einem ausgeglichen starken Wettkampf sowie besonders schnellen 10,31sec über die Hürden aufwartete.
Bei den Mädchen war es Hanna Link, die sich mit ihren 2.284 Punkten im Block Wurf der 13jährigen nicht nur das verdiente Silber erkämpfte, sondern zugleich einen neuen LGR-Rekord aufstellte. 10,09sec über die Hürdendistanz stellte dabei das Glanzlicht ihrer Mega-Performance dar!
Am Ende waren es aber noch vier weitere Athletinnen und Athleten, die sich jeweils unter den Top 6 ihrer Disziplinengruppe platzieren konnten. Im Block Sprint/Sprung der M13 war es Frederik Jansen, der mit 2.269 Punkten und einer super-Zeit von 10,03sec über die Hürden den 5. Rang belegte. Im Block Sprint/Sprung der W13 belegten Cosima Melber (2.321 P.) und Laura Bölcskei (2.304 P.), nur um Haaresbreite voneinander getrennt, die Plätze vier und fünf. Besonders erfreulich waren ihre Speerwurfergebnisse sowie wieder einmal die Hürdenzeiten! Schließlich belegte auch Maikena Ndasse (W13) in einem Wettkampf ohne Schwächen mit 2.148 Punkten Rang fünf im Block Wurf.
Angesichts so viel MTV-Einzelpower kann es nicht verwundern, dass beide Mannschaftstitel an die fast vollständig aus unseren Athleten bestehenden LGR-Teams gingen. 10.724 Punkte waren es am Ende eines langen und in jeder Hinsicht beanspruchenden Tages bei den Jungs, wo Julian Schorb (1.849 P.) als Neuntplatzierter im Block Lauf der M12 das Team komplettierte. Die Mädchen kamen in der Endabrechnung sogar auf starke 11.039 Punkte. Hier ergänzte Amelie Machauer (1.982 P.) vom SSC das MTV-Team.



Mikaelle Assani beim „Zweiten Ettlinger Weitsprungmeeting der Spitzenklasse“
Am 12. Mai, ab 15.00 Uhr findet im Ettlinger Albgaustadion zum zweiten Mal das „Weitsprungmeeting der Spitzenklasse“ statt, welches als „World Ranking Meeting“ anerkannt ist. Top-Weitspringerinnen und -Weitspringer werden sich auf höchstem nationalen, ja internationalen Niveau miteinander messen und auf Rekordjagd gehen. Mit dabei sein wird auch das inzwischen für den SC Heel Baden-Baden startende MTV-Eigengewächs Mikaelle Assani, die durch ihre Mitgliedschaft und vielerlei freundschaftliche Kontakte auch weiterhin eng mit unserem Verein verbunden ist. Mikaelle, die die Olympianorm bereits erfüllt hat, wird in Ettlingen nicht nur auf ihre nationalen Top-Konkurrentinnen wie Maryse Luzolo oder Laura Müller treffen, sondern auch auf die amtierende Olympiasiegerin, Weltmeisterin von 2022 und mehrfache deutsche Sportlerin des Jahres Malaika Mihambo.
Neben dem Highlight im Weitsprung der Frauen sind auch im nationalen Männerbereich und beim in die Wettbewerbe integrierten Leichtathletiknachwuchs (U23/U20) starke Felder und gute Weiten vorprogrammiert.
Euer Besuch in Ettlingen zur Unterstützung nicht nur „unserer“ Mikaelle wird die teilnehmende nationale Weitsprungelite sicherlich zusätzlich beflügeln. Also, auf nach Ettlingen!
[caption id="attachment_3558" align="aligncenter" width="300"]
Copyright F. Zenker[/caption]

Erfolgreicher MTV-Abstecher nach Mannheim
Zu einem der wenige Hallensportfeste in der Umgebung trafen sich am Sonntag (11.02.) die Leichtathleten der Altersklasse U16 und U14 im Mannheimer Hallenrund im Pfeifferswörth. Das MTV-Team, dem auch zwei außer Konkurrenz startende U18-Athletinnen angehörten zeigte sich vor Ort richtig gut aufgelegt. Besonders stark präsentierte sich Tim Wieland, der sich in der Altersklasse M12 als Dreifachsieger auszeichnete.
Er sprintete tolle 10,51s über die 60m Hürdendistanz (LGR-Rekord!), 8,84s auf der Flachstrecke und landete im Weitsprung bei 4,88 Metern.
Zwei Siege konnte Julius Ummenhofer in der Klasse M14 einheimsen. Im 60m Sprint, wo er nicht wirklich herausgefordert wurde, siegte er in sehr schnellen 7,90s und über einer halben Sekunde Vorsprung. Den Weitsprung gewann er anschließend mit nur einem echten Sprung auf 4,84 Meter. Zwei Silberplätze belegte der ebenfalls stark aufgelegte Florian Karcher (M13) im Hürdensprint (10,73s) und im Kugelstoßen mit 7,91 Metern.
Den erfolgreichen Jungs standen die Mädels in Mannheim aber kaum nach. Laura Bölcskei (W13) sprintete in 10,30s am schnellsten durch den Hürdenwald und belegte über die Flachdistanz in 8,64s Rang zwei. Dritte wurde hier Hannah Link, die in 8,67s nur drei Hundertstelsekunden hinter Laura finishte. Maikena Ndasse, die über 60m auf Platz sechs landete, gewann überlegen das Kugelstoßen ihrer Altersklasse W13. Mit 8,14m legte sie mehr als einen Meter zwischen sich und die Zweitplatzierte und demonstrierte dabei ihr großes Potential. In der AK W14 zeigte Nea Elmer in 8,41s (VL: 8,38s) und Rang vier eine schnelle Sprintzeit, Livia Zaschke Zetterström sprintete zu 8,81s.
Das Top-Ergebnis in der Klasse W15 zeigte aus MTV-Sicht zweifellos Antonia Kamm im Weitsprung. Mit einer tollen Serie und letztlich 5,20m sprang sie hier auf den obersten Treppchenplatz , während sie im 60m-Sprint im Finale in 8,50s (VL: 8,40s) zu Rang sechs lief. Zwei starke dritte Plätze lieferte in derselben Klasse auch Lilly Wieland ab. Sowohl im Weitsprung (4,77m), als auch über die 60 Meter (8,47s, VL: 8,41s) konnte sie voll überzeugen.
In der weiblichen Jugend U18 deuteten schließlich Sarah Wenzel und Estefania Anato ihr Potential im Weitsprung an. Sarah landete bei 5,08m, Estefania bei 5,05m. Zwischendurch war letztere die 200 Meter Rundstrecke in 27,40s gesprintet.
Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/11915



60. Stierkampf
Am kommenden Samstag, 07.10. 2023 findet der von Dieter Moll ins Leben gerufene Stierkampf zum sechzigsten Mal auf der MTV-Anlage statt.
In den Disziplinen Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf, Hammerwurf, Schleuderball und Steinstoß messen sich die MTV-Leichtahleten bei dem traditionsreichen Wettkampf.
Eröffnet wird der Stierkampf mit dem obligatorischen Wiegen und einem gemeinsamen Frühstück bevor es an die Wurfanlagen geht.
Leichtathletik EM – Mikaelle verpasst das Finale um wenige Zentimeter
Beinahe hätte es geklappt und Mikaelle wäre als jüngste Athletin des Weitsprungfeldes ins Finale der Heim-Europameisterschaften in München eingezogen. Lediglich 3cm fehlten ihr zu Platz 12, den ihre nationale Mannschaftskameradin Merle Hohmeier mit 6,49m eingenommen hat.


Starke Leistungssteigerung auf dem Weg zum EM-Start
„Manchmal ist es besser man wird 15 oder 16., denn bei dem knappen Ergebnis ist Platz 13 immer doof“ waren sich Coach Udo Metzler und die Trainerkollegen im Weitsprung einig. Bei aller Trauer über diese Situation gibt es aber festzuhalten, dass schon die Nominierung für die Heim-EM eine kleine Sensation war, denn mit ihrer aus den USA mitgebrachten Fußverletzung sah es im Mai nicht danach aus. Mit Mikaelles Sprung auf 6,35m in Basel Anfang Juni erzielte sie aber die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Berlin. Dort gelang ihr Ende Juni sensationell im letzten Versuch Platz 3 mit 6,54m und damit eröffnete sich die Chance, über die europäische Rangliste doch noch auf den Zug EM aufspringen zu können. Hierfür sammelte sie in Bern, Lüttich und Sotteville die notwendigen Weltranglistenpunkte. „Wer als 26. der europäischen Bestenliste anreist und als 13. der Qualifikation ausscheidet hat einen großartigen Job gemacht. Sie hat mit ihrer sympathischen Art das Publikum hinter sich gebracht und wird ihren Weg gehen“, so Coach Metzler.
Mikaelle Assani für die Europameisterschaften nominiert
Nach langem Zittern ist unsere Top-Weitspringerin Mikaelle Assani für die ab dem 15. August beginnenden Leichtathletik-Europameisterschaften in München nominiert worden. Von ihrem Trainer Udo Metzler bekommt MIkaelle momentan noch den letzten Schliff, um dann in der Weitsprungqualifikation am Dienstagvormittag (16.8.) mit weiten Sätzen ihr Bestes zeigen zu können.
Erfolgreiche Mehrkampf Meisterschaften der Nachwuchs-Leichtathleten
16./17.07 - Badische Mehrkampfmeisterschaften der U16 und U14 in Eppelheim
Soren Philipp gewann überlegen im 9-Kampf der M15 und steigerte sich auf 5.009 Punkte (Norm für die Deutsche Meisterschaft). Vor allem am zweiten Tag zeigte er sein Talent, als er unter anderem im Stabhochsprung mit 3,50 m und im Speerwurf mit 51,59 m Bestleistungen aufstellte.
Im Block Sprint/Sprung belegte Lars Behnes in der AK M15 einen guten dritten Platz und Tim Schulz im Block Lauf Platz 4.
Bei den W15 gingen fünf 7-Kämpferinnen an den Start. Als Zweit und Dritt-Platzierte kamen Stella Jaser und Chiara Jansen aufs Podest. Stella überzeugte mit neuen Bestleistungen im Hochsprung – 1,52m - und Speerwurf, Chiara gelang eine neue Bestleitung über 80m Hürden. Auf den Plätzen 4, 5 und 7 komplettierten Felizitas Ansorge, Marit Hess und Line Scheefer das tolle Ergebnis. Die Mannschaftwertung im 7-Kampf gewannen Stella, Chiara und Felizitas mit deutlichem Vorsprung.

Ebenfalls bei den W15 sprang Estefania Anato im Block Sprint/Sprung auf einen dritten Platz
Im Block Lauf belegten Lilly Wieland bei den W13 Platz 6 und Joona Hakenes Platz 8 bei den M13. Nea Elmer wurde im Block Sprint/sprung der W12 7te.

