Viele gute Leistungen beim Sportfestauftakt in Coronazeiten

Am vergangenen Sonntag (28.6.) war es endlich wieder so weit: unter Einhaltung der 99 Personen-Grenze und restriktiver Regelungen im Hinblick auf Abstands- und Hygieneregeln durfte ein Teil der MTV-Nachwuchsathleten nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder zu den Spikes greifen und die eigene Trainingsfitness überprüfen.

Der verspätete Saisonauftakt im Carl-Kaufmann-Stadion brachte jedenfalls gleich einige tolle Ergebnisse und Bestleistungen, wenngleich die Sprints deutlich unter den wieder einmal schlechten Windbedingungen litten. Sehr stark aufgelegt zeigte sich etwa Louisa Gilliard in der Altersklasse W14, die im Hochsprung sogleich mit 1,63 Metern und D-Kadernorm auftrumpfte, und auch im noch längst nicht ausgereizten Weitsprung mit 5,16 Metern pers. Bestleistung ablieferte. Ein enormer Leistungsschub war zudem bei Ella Zwirner (W14) festzustellen, die sich im Weitsprung auf die neue Hausmarke von 5,11m katapultierte. Auch im Hochsprung konnte sie mit 1,52 Metern eine neue Bestleistung feiern. Schnellste U16-Athletin über 100 Meter war Celine Böer (W15), die trotz Gegenwinds in 13,01sec schon jetzt an der 13 Sekunden-Marke kratzte.

Bei den U16-Jungs zeigte sich Eric Hess (M15) im Weitsprung mit 5,66 Metern deutlich verbessert; im Hochsprung konnte er sein Potential mit übersprungenen 1,68m noch nicht vollständig abrufen – dies soll sich aber gleich am kommenden Wochenende ändern.

In der Altersklasse der WU20 übersprang Henriette Halwas gute 1,60m, im Weitsprung flog sie zu 5,14m und pers. Bestleistung. Gleiches gelang bei den Frauen Aileen Speck mit einem Satz auf 5,17 Meter.

Wiederaufnahme Kindersport

Liebe Kinder, liebe Eltern,

es geht wieder weiter!

Wir starten am Mittwoch, 8. Juli 2020, auf dem MTV-PLatz in zwei Gruppen:

  • 3 – 5 Jahre — 15:00 – 16:00 Uhr
  • 6 – 8 Jahre — 16:00 – 17:00 Uhr

Martina, Benni und Yannick freuen sich auf Euch!

07. Juli 2020/ao

Teilöffnung der Platzanlage ab dem 11. Mai 2020

Teilweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes

In einem ersten Schritt starten wir am 11. Mai 2020 ab 16:00 Uhr den Sportbetrieb mit Einschränkungen. Trainingsinteressierte melden sich bitte vorab bei dem Abteilungs-/Übungsleiter. Eine Nutzung des Vereinsgeländes außerhalb der Zeiten auf dem Belegungsplan ist derzeit nicht möglich.

Alle Informationen dazu gibt es in einem Schreiben von Andreas Ramin und in der Platzordnung.

Neu: Für den Übungsbetrieb Tennis gibt es aktualisierte Regeln.

10. Mai 2020 / ao
18. Mai 2020 / ao

Der MTV in der Coronakrise

Update:

Liebe Mitglieder,

neue Informationen zum MTV in der Coronakrise von unserem 1. Vorsitzenden Andreas Ramin.

Lasst uns weiterhin zusammen alles tun, die Krise durchzustehen.

20. April 2020 / ao

Liebe MTV-Mitglieder,
unser 1. Vorsitzender Andreas Ramin ruft uns dazu auf, in dieser Krisenzeit Verantwortung zu übernehmen und die Appelle an die Öffentlichkeit zu beherzigen und umzusetzen: Der MTV in der Coronakrise. Wir alle können helfen die Auswirkungen des Virus abzufedern.

Bleibt alle gesund!

19. März 2020 / ao

Sportbetrieb komplett eingestellt – Anlage gesperrt

Um unseren Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Krise zu leisten, stellen wir ab Dienstag, 17. März 2020, den kompletten Übungsbetrieb ein und sperren die MTV-Sporthalle inklusive Kraftraum und die Freianlagen.

Über das weitere Verhalten und die Wiederaufnahme des Übungsbetriebes werden wir Euch auf dem Laufenden halten.

13. März 2020 / ao

16. März 2020 / ao

Ab sofort: Zusätzliches Angebot zeitgleich zur Skigymnastik

Für Übungsteilnehmer, die altershalber oder aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung an der Skigymnastik nicht mehr teilnehmen können, sich im Verein aber nach wie vor sportlich betätigen und vielleicht auch am Vereinsleben fortan teilhaben wollen, wurde eine neue Sportsgruppe mit dem Namen „Training der Beweglichkeit, Kraft und Balance für Ältere“ ins Leben gerufen. Dieser Schritt war im Hinblick auf die Altersstruktur unserer Skiabteilung sicherlich sinnvoll, weil damit Teilnehmern der Skigymnastik mit einem wie zuvor genannten Handicap Gelegenheit gegeben ist, fortan an einer alternativen Sportstunde teilzunehmen. Der Akzent bei dieser Sporteinheit ist auf Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination gesetzt. Als Übungsleiter teilen sich diese Aufgabe Bernd Jäger und Walter Kohlwes.

Ultimate Frisbee: MTV Damen werden Deutscher Hallen Meister

Nachdem die Damen letztes Jahr in die 1. Liga aufgestiegen sind, haben sie es dieses Jahr direkt geschafft die Hallen Meisterschaft für sich zu entscheiden. Schon am ersten Wochenende haben sie in drei sehr starken Spielen gezeigt daß sie zu Recht in dieser Liga spielen und auch um die Meisterschaft mitspielen werden. Am zweiten Wochenende habe sie das erste Spiel verloren, konnten sich aber rechtzeitig wieder steigern um sicher in das Halbfinale einzuziehen. Im Laufe dieses Halbfinales wurden sie immer stärker und erkämpften sich verdient den Finaleinzug. Das Finale selber war sehr ausgeglichen, auch wenn die MTV Damen zwischenzeitlich einige Punkte davon ziehen könnten. Am Ende wurde das Spiel mit 2 Punkten Vorsprung gewonnen.



Top-Platzierungen bei den Badischen Meisterschaften der U16

Mit den Badischen Meisterschaften der U16 in Mannheim ist am Faschings-Sonntag die Hallensaison zu Ende gegangen. Noch einmal konnten unsere Top-Jugendlichen zeigen, dass sie sich in ihrer Altersklasse im Bereich der badischen Spitze bewegen.

Am erfolgreichsten war wieder Louisa Gilliard (W14), die zwei Titel und eine Vizemeisterschaft feiern konnte. Mit übersprungenen 1,55 Metern war sie im Hochsprung nicht zu schlagen und im 60m-Sprintfinale fehlte ihr in 8,13s genau eine Hundertstel zum Sieg. Zusammen mit Celine Boer, die sich in neuer PB von 8,14s im W15-Sprintfinale ebenfalls nur um eine Hundertstel der Siegerin beugen musste, und mit Shaline Dannemann wurde in schnellen 37,71s der Titel in der 3x100m-Staffel gewonnen. Shaline erreichte sowohl im 60m-Hürdensprint (9,87s) , als auch im Weitsprung (4,85m) neue pers. Bestleistungen.

 

Anna Eisele verbesserte sich im Hürdensprint auf gute 9,89s.

Klasse aufgelegt war auch Eric Hess (M15), der den Hochsprung mit 1,70 Metern und Einstellung seiner Bestmarke gewann. Vizemeister wurde er im Hürdensprint, wo er mit 9,07s sogar eine pers. Bestleistung ablieferte. Zusammen mit Kjell Hamacher (SVK Beiertheim) und Caesar Konz (SSV Ettlingen) lief er dann auch noch über 3×100 Meter in 36,73s zur Silbermedaille.

Mit LGR-Hallenrekord von 11,01m belegte darüber hinaus Hendrik Bung (M14) im Kugelstoßen Platz zwei. Verbessert zeigte sich dort auch Joel Manekeu, der auf 9,87m kam.

Einen tollen 3. Platz belegte Charline Demel, die in neuer PB von 2:34,87min über 800 Meter überzeugen konnte. Und Noah Vogel zeigte sich im Sprint verbessert, wo er 8,38s für die 60 Meter benötigte.

Jetzt heißt es nach kurzer Verschnaufpause in die Vorbereitung der Sommersaison einzusteigen. Koordinatorische Basiskompetenzen sowie allgemeine Athletik werden daher in den nächsten Wochen nochmals ins Zentrum des Trainings rücken.

DM Jugend: Mikaelle Assani und Antje Pfüller mit Gold dekoriert – Florian Händle Vierter

Herausragend präsentierten sich am Sonntag bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im fernen Neubrandenburg gleich mehrere MTV-Athlet/innen.

Nach ihrer Galavorstellung beim Indoor Meeting durfte Mikaelle Assani im Weitsprung nach der Absage ihrer härtesten Konkurrentin überraschend die Last der Favoritin tragen. Und wie schon beim Meeting in Karlsruhe gelang es Mikaelle auch in Neubrandenburg mit dem Druck positiv umzugehen. Nachdem sie zunächst nervös gestartet war und schließlich mit 6,09 Metern die Spitze übernommen hatte, wurde die angehende Abiturientin im letzten Durchgang zunächst von einer Konkurrentin übertroffen. Mit vollem Risiko und den nötigen guten Nerven konnte Mikaelle aber als letzte Springerin überragend kontern: sie flog auf tolle 6,35 Meter und durfte anschließend ausgelassen ihren ersten deutschen Meistertitel feiern. „Du hast mich mindestens um 5 Jahre altern lassen“ meinte Coach Udo Metzler, als er Mikaelle nach dem Verlassen des Innenraums beglückwünschte. „Das hat Nerven gekostet – aber saustark im letzten Versuch so zu kontern – Klasse!“ Diesem Lob kann sich die MTV-Gemeinde nur mit einem donnernden „herzlichen Glückwunsch“ anschließen.

Zu einem weiteren Gold war tags zuvor Antje Pfüller in der 3.000m-Konkurrenz gelaufen. Taktisch clever hielt sich das in der Schweiz trainierende Lauftalent 2,4 Kilometer an Positionen zwei und drei auf, weil Blanka Dörfel, die EYOF-Siegerin über 2000m Hindernis, das Rennen von vorne schnell machte. Schließlich setzte Antje 600m vor dem Ende eine unwiderstehliche Attacke, der keine Konkurrentin folgen konnte. Mit dem sehr flotten letzten Kilometer sicherte sich Antje letztlich souverän den Deutschen Meistertitel in starken 9:21,65 Minuten. Diese Zeit bedeutet zugleich einen neuen Schweizer Jugendrekord und natürlich auch neuen Kreisrekord. Gratulation!

 

 

Last but not least präsentierte sich auch Florian Händle in Neubrandenburg bärenstark. Bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften gelang dem LGR-Top-Werfer in seinem ersten U20-Jahr ein Einstand nach Maß. Er schleuderte seinen 1,75kg-Diskus im zweiten Versuch auf die neue Kreisrekordweite von 53,30 Metern und verpasste damit als Vierter die Bronzemedaille am Ende nur um einen halben Meter.

MTV-Jugend beim Hallenmeeting in Mannheim

Am vergangenen Samstag hatten unsere Nachwuchsathleten in der Mannheimer Leichtathletikhalle nochmals Gelegenheit, ihr derzeitiges Können zu demonstrieren. Besonders stark präsentierten sich dabei wieder unsere Athletinnen der Altersklasse U16. Celine Böer(W15) sprintete in 8,26s zu einer neuen Bestzeit und Platz zwei. Bei den ein Jahr jüngeren konnte Louisa Gilliard trotz großer Felder sowohl den Hochsprung, als auch den 60m-Sprint für sich entscheiden. Sie überquerte 1,53m und lief in 8,10 Sekunden nicht nur pers. Bestleistung, sondern auch ganz nahe an den LGR-Rekord heran!
Das B-Finale über 60 Meter erreichten darüber hinaus Marie-Claire Mayer und Shaline Dannemann. Während sich Marie-Claire im Hochsprung auf 1,49m steigerte, hatten sich Louisa, Shaline und Ella Zwirner im Weitsprung anscheinend abgesprochen. Alle drei landeten bei einer Bestweite von 4,81m, ohne dabei das Brett halbwegs optimal getroffen zu haben.
Ella zeigte zudem ihr Hürdentalent, als sie im Vorlauf in 9,84s unter der 10 Sekunden-Grenze blieb und im Finale Rang sieben belegte.
In der Altersklasse M13 überzeugte Lars Behnes, der die 60m in 8,45s und die 60m-Hürden in 10,42s für sich entscheiden konnte. Zudem belegte er im Weitsprung mit 4,89 Metern Platz zwei. Im Hochsprung siegte Soren Philipp mit seinen im ersten Versuch gemeisterten 1,36m. Einen zweiten Platz belegte Tim Schulz, der über 800 Meter in starken 2:29,42min finishte.

Herausragende Wettkampfwoche für die MTV-Jugend

Das Karlsruher Indoor Meeting war der Höhepunkt am Ende einer Wettkampfwoche, die unter professionellen Bedingungen in der Messehalle stattfand. Mit dabei waren auf verschiedenen Ebenen und Altersklassen auch viele junge Athlet/innen des MTV.
Herausragend war insbesondere die Tatsache, dass sich unser Top-Weitsprungtalent Mikaelle Assani beim Indoor Meeting mit der internationalen Konkurrenz – unter anderem war Weltmeisterin Malaika Mihambo mit von der Partie – messen durfte. Ganz kurzfristig hatte Meeting-Chef Alain Blondel der LGR-Top-Weitspringerin wegen ihrer zuvor gezeigten Leistungen die Chance auf einen Start in dem Weltklassefeld gegeben. Und Mikaelle wäre nicht Mikaelle, wenn sie diese Gelegenheit nicht genutzt hätte. Trotz oder vielleicht gerade wegen der 5.000-Zuschauer-Kulisse zeigte sich die Bundeskaderathletin, die von Coach Udo Metzler top eingestellt war, einmal mehr von ihrer besten Seite. Mit vier Sprüngen über die 6 Meter-Marke und einer Verbesserung ihrer pers. Bestweite auf ganz starke 6,37m (Kreisrekord U23) zündete die junge Weitenjägerin ein Feuerwerk und musste sich vor der internationalen Konkurrenz durchaus nicht verstecken.
In der Mixedzone war anschließend „Autogramme geben“ angesagt, ehe es in der VIP-Lounge einen kleinen Happen zum Ende des Tages gab– Gratulation an Athletin und Trainer!!Mikaelle solltenun wohl trotz ihrer Zugehörigkeit zum jüngeren Jahrgang bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden können und wird auch bei den Aktiven-Meisterschaften in Leipzig mit Endkampfambitionen starten. Für die kommenden Herausforderungen wünschen wir ihr jedenfallsVerletzungsfreiheit sowieviel Spaß und Erfolg!

Wie es schon gute Tradition geworden ist, durften im Rahmen des Indoor Meetings auch regionale U16-Talente ihr Können im 60m-Sprint zeigen. Die beiden MTV-Athletinnen Louisa Gilliard und Celine Böer ließen sich dabei nicht von der großen Kulisse beeinflussen. Louisa verbesserte ihre PB auf sehr schnelle 8,19s, Celine stellte ihre Bestmarke mit 8,36s ein.
Qualifiziert hatten sich die beiden Youngster drei Tage zuvor beim ebenfalls in der Messehalle ausgetragenen Stadtwerke-Meeting. Dort hatten viele MTV-Schüler und Jugendliche starke Leistungen gezeigt. Allen voran Heiko Gussmann, der im 60m-Sprint in 7,16s Zweiter wurde und die 200 Meter in neuer Bestzeit von 22,97s gewann. Dass W14-Athletin Louisa nicht nur sprinten, sondern auch springen kann, konnte man im Hochsprung sehen. Mit 1,60m toppte sie ihre bisherige Bestmarke deutlich, und auch ihre Alterskolleginnen Marie-Claire Mayer sowie Ella Zwirner schafften mit 1,48m einen guten Saisoneinstand. Im Weitsprung hatten die beiden letzteren sowie Shaline Dannemann bereits kurz vorher überzeugen können – erstmals nicht mit dem Absprung aus der Zone, sondern vom Brett. Marie-Claire belegte mit 4,91m Rang drei, gefolgt von Ella und Shaline, die jeweils auf 4,82m flogen. Auf eine neue Höhendimension steigerte sich darüber hinaus Mehrkämpfer Eric Hess (M15), der nach einer tollen Vorstellung erstmals die 1,70 Meter meisterte.Hendrik Bung steigerte in derselben Disziplin seine Bestmarke auf 1,60 Meter und wurde Zweiter in der Altersklasse M14.

Kurs ‚Ein Leben lang in Schwung bleiben‘

Neuer Kurs im Gesundheitssport

Ab Dienstag, 05.10. 2021 startet in der MTV-Sporthalle wieder ein neuer Kurs unter dem Motto „Ein Leben lang in Schwung bleiben“. Er geht über 10 Einheiten à 90 Minuten und findet  dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr unter der Leitung von Robert Leber, ÜL für Prävention, statt.
Neugierig? Dann sprechen Sie uns an. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

-role-

Kaderberufungen abgeschlossen

Mit Ende des alten Jahres sind auch die Berufungen in die einzelnen Kader abgeschlossen worden. Außergewöhnlich erfolgreich waren dabei wieder die MTV-Athletinnen und -Athleten. Es folgt eine kurze Auflistung der für die verschiedenen Bundes- oder Landeskader Qualifizierten:

In den nationalen Nachwuchskader (=NK1) der U20 wurden unsere beiden Top-Athletinnen Mikaelle Assani (Weitsprung) und Antje Pfüller (1.500m) berufen.
Für den Landeskader BW 1 (=LK1) der U23 haben sich Adeline Haisch (800m), Lorenz Herrmann (800m) und Pascal Kleyer (800m) qualifiziert.
Für den Landeskader BW 1 (=LK1) der U20/U18 sind Florian Händle (Diskus), Marie Streichsbier (Siebenkampf), Janine Winterbauer (Siebenkampf) und Florian Zittel (800m) ausgewählt worden.
Heiko Gussmann (Sprint) ist für den Landeskader BW 2 (=LK2) der U18 benannt worden.
Hendrik Bung, Shaline Dannemann, Louisa Gilliard, Marie-Claire Mayer und Ella Zwirner sind in den Talentkader BW (U16) berufen worden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Berufenen!

Moving Kids im MTV

29.10.2019 – Unser Angebot der Moving Kids im MTV  ist nun voll im Gange. Weitere Teilnehmer in allen Gruppen sind weiterhin herzlich willkommen. Kommen Sie einfach vorbei und schnuppern Sie rein!

Pokale 7-8 Jährigen

Die Gruppe der 7 – 8 Jährigen absolvierten ihren Endwettkampf im Themengebiet Leichtathletik und bekamen für ihre Leistungen eindrucksvolle Pokale überreicht.

Bewegungslandschaft

Die Gruppe der 4 – 6 Jährigen ist meist stark besucht und die Kinder haben großen Spaß an fachgerechten Aufbauten, wie zum Beispiel diese Bewegungslandschaft zum Fördern der Koordination, des Selbstbewusstsein und natürlich dem Spaß am Sport.

Der junge MTV-Nachwuchs bei den LGR-Vereinsmeisterschaften am 6. Oktober 2019

06.10.19 – Dem pünktlich zu Wettkampfbeginn einsetzenden Nieselregen zum Trotz waren viele junge Athletinnen und Athleten der Altersklassen U10 – U16 der Mitgliedsvereine der LG Region Karlsruhe zu den Vereinsmeisterschaften im Carl-Kaufmann-Stadion angetreten.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des MTV konnten dabei zahlreiche Vereinsmeistertitel und gute Platzierungen erzielen.

Bei den jüngsten der Mädchen des 2011er Jahrgangs gewann Helena Wenzel den 3-Kampf und belegte im 600m Lauf den 2. Platz. Der 3. Platz im 600m Lauf ging an Lisa Hornung. Der 600m Lauf der gleichaltrigen Jungs ging komplett an den MTV, Tim Wieland gewann, gefolgt von Daniel Khazai und Aaron Eisele. Tim belegte zudem im 3-Kampf den 2. Platz und Aaron den 3. Platz.

Constanze Ansorge wurde Vereinsmeisterin der W9 im 600m Lauf und erreichte Platz 3 im 3-Kampf. Bei den M9 bes

onders erfolgreich war Ture Penz mit dem 2. Platz im 3-Kampf und dem 3. Platz im 600m Lauf.

Lilly Wieland stach bei den 10jährigen Mädchen hervor mit einem Sieg im 800m Lauf und dem 3. Platz im 3-Kampf. Bei den Jungs gewann Leo Sebastian Hornung den 3-Kampf und schaffte es im 4-Kampf auf den 2. Platz.

 

Sowohl der 3-Kampf als auch der 4-Kampf wurden bei den W11 von Annika Friedrich gewonnen. Felizitas Ansorge lief bei den W12 im 800m Lauf auf  den 3. Platz.

Der 800m Lauf der W13 ging wieder komplett an den MTV, Lousia Gilliard gewann, dicht gefolgt von Marie-Claire Mayer, Shaline Dannemann und Ella Zwirner. Im 4-Kampf erreichte Helene Schuster den 3. Platz.

Herausragend bei den M13 war Hendrik Bung mit dem Vereinsmeistertitel im 3-Kampf und im 4-Kampf und dem 2. Platz im 800m Lauf. Dieser wurde von Raphael Dehn gewonnen. Joel Manekeu erreichte im 4-Kampf den 2. Platz.