Saisonrückblick

Um die Sichtbarkeit der Mannschaften zu steigern und den Austausch zu fördern, gibt es jährlich einen Rückblick auf die vergangene Saison. Hier werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte und Entwicklungen der letzten Saisons unserer Teams.

Damen 1 & 2

Die Damen des MTV Karlsruhe schließen die Sommersaison 2024 in der 2. Bezirksklasse auf einem soliden vierten Platz mit 6:6 Punkten ab. Obwohl die Mädels unter Coach Chris direkt am ersten Spieltag auswärts eine Niederlage in Hagsfeld einstecken mussten, ließen sich die Mädels davon nicht demotivieren und zeigten aber im Laufe der darauffolgenden Spiele ihre Stärken und wuchsen als Mannschaft weiter zusammen. Im weiteren Verlauf der Saison konnte die Mannschaft ihre Stärken zeigen: Gegen den Karlsruher ETV 2 und den TSG TuS Neureut/TC RW 9:0 Hochstetten/TSV Daxlanden 3 gingen die Mädels jeweils mit einem starken 9:0 Sieg vom Platz. Im letzten Spiel der Saison konnte sich die Mannschaft gegen den Tabellenführer KIT SC 2010 2 leider nicht behaupten. Dennoch blickt die Mannschaft zufrieden auf eine erfolgreiche Sommersaison 2024 zurück. Alle Spieltage wurden stets zusammen mit den Gegnerinnen beim gemeinsamen Grillen, Pizzaessen oder im MTV-Restaurant fröhlich ausgeklungen. Zum Ende der Sommersaison musste sich die Mannschaft leider von Coach Chris verabschieden. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit dem MTV war er bereit für etwas Neues und wird beim Tennisclub Ettlingen weiterhin als Trainer aktiv sein. Er hat die Damenmannschaft langjährig begleitet und die Mannschaft bedankt sich für das tolle Training und die einzigartige Expertise in den vergangenen Jahren und wünscht Coach Chris alles Gute für die Zukunft!
Vielen Dank auch an Mannschaftsführerin Rina für deinen Einsatz in den Trainingseinheiten und Spielen. Die Sommersaison ist zwar vorbei, aber es wird natürlich weiter Tennis gespielt. So konnten einige Spielerinnen der Mannschaft erfolgreich zusammen mit den Herren die Mixed-Saison im August bestreiten. Die Mädels freuen sich nun aber auf das kommende Wintertraining und Winterspieltage sowohl in einer Mixed Konstellation als auch als reine Damenmannschaft. An dieser Stelle wünschen die Damen 1 und 2 Lorenzo einen guten Start als neuer Mannschaft Trainer beim MTV!
Auch die kommende Sommersaison lässt nicht lange auf sich warten: Mit viel Motivation und den wertvollen Erfahrungen aus den vergangenen Spielen werden die Damen erneut in der Bezirksklasse 2 auf dem Sandplatz antreten und ihr Bestes geben.

Meister der Badenliga 2024
Damit hatte keiner gerechnet – Unsere Mannschaft belegte am Ende der Saison Platz 1 in der Tabelle und wurde damit Meister der Badenliga.
Der Badische Tennisverband lud zur Würdigung dieses sportlichen Erfolges am 12. Oktober 2024 alle Meister zu einer Ehrung in der Sportschule Baden-Baden Steinbach ein.
Maike und ich nahmen daran teil und erhielten vom Präsidenten des Badischen Tennisverbandes Stefan Bitenc und dem Vizepräsidenten Bernd Greiner unsere Urkunde und kleine Präsente.   
Darauf dürfen wir mächtig stolz sein, denn im nächsten Jahr werden wir in der dritthöchsten deutschen Tennisliga, der Regionalliga Südwest, spielen.
Wie unsere Saison verlaufen ist, könnt ihr im nachfolgenden Artikel lesen.

Martina Buchwald

Diese Saison standen mal wieder 4 überschaubare Spieltage auf dem Plan. Allerdings bedeutete das für uns, jedes Spiel zählt und wir brauchen mindestens 2 Siege, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Am 12.5. empfingen wir zu Hause den TC Eggingen. Nach einem komfortablen 4:2 nach den Einzeln, holten wir einen knappen Gesamtsieg durch einen gewonnen MatchTiebreak im letzten Doppel.

Nach den Pfingstferien ging es beim SV Oberschopfheim gegen die dortige Spielgemeinschaft weiter. Nach mehreren knappen Einzeln gingen wir mit einem 3:3 in die Doppel, von denen wir glücklicherweise 2 für uns entscheiden konnten. Mit einem 5:4 Sieg fuhren wir entspannt nach Hause, der Klassenerhalt war damit quasi geschafft.

Nach einer kurzen Pause hatten wir am 23.6. unser Spiel bei der SG Post Pforzheim. Aus den umkämpften Einzeln holten wir 3 Punkte. Bei den Doppeln hatten wir dann ein relativ leichtes Spiel, die wir alle 3 auf unserem Konto verbuchen konnten.

Mit 3 Siegen in der Tasche war der letzte Spieltag am 30.6. gegen den TC Plankstadt nur noch Formsache. Aber doch nicht ganz, denn Plankstadt und wir spielten nun völlig unverhofft um den Aufstieg. Aber wir machten uns keinen Druck und spielten frei auf. Nach den Einzeln hieß es 3:3. Dank unseres starken 3er Doppels lautete das Endergebnis zwar 4:5, aber das reichte, aufgrund der besseren Satzbilanz, für den Aufstieg.

Für uns völlig überraschend schlossen wir die Saison als Tabellenerster ab und hatten damit den Aufstieg in die Regionalliga Südwest geschafft.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Mannschaftsführerin Martina, die seit langem mal wieder eine unbeschwerte Saison hinsichtlich der Personalplanung hatte. Wir hatten großes Glück, da wir aus dem vollen Spielerinnenkader schöpfen konnten. Tatsächlich war es möglich sich auch mal im Doppel und Einzel abzuwechseln. Vielleicht kamen wir auch dadurch verletzungsfrei durch die gesamte Saison.

Ein großes Dankeschön auch an unseren treuesten Fan Stefan, der wie immer im Einzel fleißig unterstützte und auch in der Doppelplanung (eigentlich auch wie immer) ein gutes Händchen erwies.

Fazit: Eine schöne Saison geht zu Ende und wir hatten viel Spaß zusammen beim Training, bei den Spielen und außerhalb des Tennisplatzes. In der Wintersaison greifen wir zum ersten Mal an, unsere Gegner können sich schon warm anziehen 😀. So starten wir nächstes Jahr wohltrainiert und topfit in die Regionalliga (?).                                                                                       

                                                                                                                                                             Irina Schwabe

Unsere erste Mannschaft ging wie im vergangenen Jahr wieder in der 2. Bezirksliga an den Start. Das Team, etwas neu gemischt (Yannick Ellwanger, Christian Götz sowie Jan Wittler waren nicht mehr im Aufgebot, dafür mit mir Max Eland ein alter Bekannter wieder zurückgekehrt) ging aufgrund der Stärke der Liga mit dem klaren Ziel Klassenerhalt in die Saison. Die Erwartungen waren entsprechend. Doch wie in einem guten Roman mit vielen Drehungen und Wendungen, begab sich dieses Jahr ein besonders spannender Weg für unsere Mannschaft.

Trotz niedriger Erwartungshaltung wollten wir als Team natürlich so früh wie möglich wichtige Punkte für unser Ziel sammeln. Dementsprechend gingen wir ohne großen Druck (und ersatzgeschwächt) in unser erstes Spiel zuhause gegen unsere Nachbarn vom KIT SC und gewannen den Vergleich am Ende, vor allem durch eine klug gewählte Doppelaufstellung, mit 6:3. Der erste Sieg war also in trockenen Tüchern, sodass wir in unserem zweiten Match auswärts beim Ski-Club Ettlingen 2 (einer der vermeintlich stärkeren Teams und neuer Club von Chris Coach) natürlich direkt mit den guten Leistungen anknüpfen wollten. Rückblickend eines der Highlights der Saison, denn nach den Einzeln stand es bereits 5:1. Vier von den fünf Siegen holten wir allesamt im Match-Tiebreak, teils nach Abwehr mehrerer Matchbälle oder Flugeinlagen am Netz. In der Nachbetrachtung nicht ganz unwichtig, da alle drei Doppel verloren gingen, sodass am Ende ein knapper 5:4 Erfolg zu Buche stand.

Als Spitzenreiter ging es im nächsten Spiel dann zum großen Aufstiegsaspiranten der Saison, der TSG PSK/TC Durlach 2. Auch hier spielte unser Team wieder extrem frei auf und erzielte nach den Einzeln ein starkes 3:3. Es folgte der womöglich lustigste und gleichzeitig auch skurrilste Moment der Saison: da unser Gegner etwas Angst bekam ihre Aufstiegsambitionen in den Sand zu setzen, wechselte er einen erfahrenen LK2-Spieler und ehemaligen Bundesligaschiedsrichter ein (die Betonung liegt auf Bundesligaschiedsrichter). Jener Spieler trumpfte verbal groß auf und versuchte uns noch des Öfteren zu belehren, was Regelungen bzgl. Doppelaufstellungen angehen. So weit so gut: die Doppel wurden gespielt und leider allesamt verloren. Somit stand es 3:6. Doch wie sich hinterher herausstellte, war besagter Spieler als an Nummer sechs gemeldeter Spieler des Vereins, nicht für die zweite Mannschaft spielberechtigt, sodass wir schlussendlich vom Verband alle Doppel zugesprochen bekamen und als 6:3 Sieger anerkannt wurden. Ein Fall, der allen Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen und einer überragenden Match-Tiebreak Bilanz stand unser Team also völlig überraschend an der Tabellenspitze und roch plötzlich etwas Aufstiegsluft.

Und wie sollte es anders kommen, beim nächsten Spiel in Eggenstein merkte man dem Team an, dass etwas von den Schultern gefallen war und es plötzlich „um mehr“ ging. Alle wollten, jedoch verloren wir am Ende relativ deutlich mit 6:3 – leider kein guter Tag für uns. Auch im nächsten Spiel zuhause gegen Hochstetten ging uns etwas die Leichtigkeit ab. Zwar waren wir in diesen beiden Spielen auch ersatzgeschwächt (kann sein, dass da irgendein ATP-Finale im Schwäbischen stattfand), nichtsdestotrotz konnten wir die starken Leistungen, die wir zu Beginn der Saison zeigten, nicht ganz konstant wiederholen. Auch diesen Vergleich verloren wir mit 3:6.

Das vorletzte Spiel der Saison, noch einmal zuhause gegen Bad Schönborn, war vor allem eins, geprägt von sehr sehr viel Regen. Mit Glück brachten wir die Matches durch und gewannen am Ende recht souverän mit 6:3. Den Saisonabschluss feierten wir bei Viktoria Ubstadt mit einem schönen 5:4 Sieg, womit wir einen herausragenden zweiten Platz in der Gruppe erzielen konnten.

Auch wenn ich als Mannschaftsführer natürlich das gesamte Team hervorheben möchte, muss ein Spieler besonders gewürdigt werden: unser MVP des Jahres Lukas Berenbach, der sich jüngst auch als Vergnügungswart für den Verein einsetzt und uns diese Saison sage und schreibe acht Punkte beschert hat. Klasse Leistung, Luki! Auch ein besonderes Dankeschön an unseren Noch-Vorstand Felix Hoffmann, der dieses Jahr die vorerst letzten Spiele für uns gemacht hat.

Alles in allem eine tolle Saison, die enorm viel Spaß gemacht hat und extrem viel Motivation gibt vielleicht nächstes Jahr den ganz großen Coup zu landen.

In diesem Sinne, vielen Dank an das gesamte Team: Kevin Thuro, David „The Wall“ Schilling, Matthias Matze „The Meastro“ Buchholz, Felix Hoffmann, Elias Krausser, Lukas Berenbach, Florian Faber, Lukas Bergner und allen Aushelfern! Und ich, Max Eland, habe auch noch mitgespielt.

Max Eland

Die Tennissaison der Herren 2 startete schon lange, bevor der erste Filzball die rote Asche des Platzes berührte. Und zwar dort, wo sportliche Höchstleistungen geschmiedet werden: am wunderschönen Gardasee. Natürlich stand die Saisonvorbereitung ganz im Zeichen eiserner Disziplin – zumindest dachten wir das, bis uns klar wurde, dass die Farbe des Tenniscourts exakt dieselbe war wie die unseres neuen Trainingsgetränks… dem Aperol. Ein Zufall? Wir glauben nicht!

Vorbereitung à la MTV: Aperol und Ausfallschritte Natürlich drehten sich unsere intensiven Trainingseinheiten am Gardasee nicht nur um das fehlerfreie Beherrschen der Aperol-Zubereitung – wir trainierten auch richtig! Bei so viel „Teamgeist“ blieb kein Muskelkater aus, und wir waren immer gut hydriert. Doch wir waren bereit, bereit für die große Tenniswelt, bereit für die Saison!

Der Saisonauftakt: Frisch motiviert und mit nur einem Hauch Rest-Aperol im Blut (vielleicht auch zwei) starteten wir in die Saison. Die ersten drei Matches waren eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Spiel 1? Knappe Niederlage. Da war nicht nur der Ball knapp, sondern auch die Nerven. Spiel 2? Sieg! Endlich, ein Erfolg! Die Gegner schauten verdutzt, als ob sie gerade eine Tennislehrstunde in Teamgeist verpasst hätten. Spiel 3? Wieder eine knappe Niederlage.

Der Abstieg: Nicht mit uns! Im drohenden Kampf um den Abstieg fühlen wir uns bei der Ehre gepackt und nun mussten wir unser bestes Tennis für die letzten zwei Spiele auspacken. Die gingen zwar beide verloren, aber wir kämpften tapfer – und sammelten neben vier wichtigen Punkten auch weitere Erfahrungen im Umgangston bei anderen Vereinen 😀 Die Punkte reichten uns gerade so, um dem Abstieg zu entkommen. Eine wahre Glanzleistung der Mathematik: Nur so viele Punkte holen, wie wirklich nötig sind. Alles andere wäre zu einfach.

Saisonziele erreicht: Kein Abstieg, aber jede Menge Spaß Und so können wir am Ende der Saison stolz berichten: Kein Abstieg, jede Menge Spaß und das vielleicht beste Teambuilding, das man sich vorstellen kann (wir verweisen noch einmal auf den Gardasee).

Mit einem Auge zwinkernd können wir uns nur fragen: Wie könnte die nächste Saisonvorbereitung aussehen? Das Trainingscamp im Frühjahr 2025 ist bereits gebucht…

In diesem Sinne: Auf eine weitere erfolgreiche Saison!

Die Herren 3 konnten sich diesen Sommer den ersten Platz in der Tabelle holen. Da die Gegner auf den ersten Rängen oft sehr hoch aufgestellt hatten, bekamen wir dankenswerte Unterstützung von Spielern aus der Herren 2. Dreimal konnten wir unseren Gegner deutlich niederringen mit zweimal 9:0 gegen den KETV und den TC Rüppurr und einmal mit 7:2 gegen den SVK Beiertheim. Die restlichen Spiele gewannen wir knapp 5:4, unter anderem in Söllingen, wo wir ohne Unterstützung der Herren 2 zweimal überraschend im Einzel gegen LK14er gewinnen konnten. Die guten Leistungen der Saison resultieren dann zur großen Überraschung auch im Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Danke an alle für diese erfolgreiche Saison!

.

Das Endergebnis der Sommersaison der Herren 4 fiel zwar recht deutlich aus, jedoch ging es bei uns diesen Sommer vorrangig darum, Spielerfahrung zu sammeln. Besonders Lucas und Jonathan, die beide ihre erste aktive Sommersaison am MTV gespielt haben, konnten ihre LKs durch mehrere Siege im Einzel und im Doppel deutlich verbessern. Aber auch die restlichen Spieler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Auf allen gewonnenen Erfahrungen können wir als Mannschaft nächsten Sommer aufbauen und uns hoffentlich ein paar Siege holen. Insgesamt hatten wir diese Saison viel Spaß beim Spiel und ein schönes Miteinander. Danke an alle die teilgenommen haben, hoffentlich können wir nächsten Sommer mindestens genauso zahlreich antreten. 😉

Ein Umbruch beginnt….

Die Saison 2024 stand unter einem Stern des Umbruchs. Die meisten Herren 30 hatten sich zu den Herren 40 bekannt und spielten regelmäßig, was zur Folge hatte, dass wir keine wirklichen Aufstellungsprobleme hatten. Die Anzahl war immer ausreichend und auch die spielerischen Ergebnisse im Schnitt sehr gut. Wir habe zum Schluss einen guten 4 Platz erspielt und uns erneut in der höchsten Liga des Bezirkes gehalten. 

Die Tabelle ist etwas verzerrt, da wir im letzten Spiel gegen die TSG aus Wiesengrund beim Stand von 3:3 alle Doppel abgebrochen haben. Stefan Paatsch-Reiner hat sich beim Landen nach dem verwandelten Satzball schwer verletzt hatte und wir mussten den Krankenwagen rufen. Anschließend waren der Tag und die Saison gelaufen. Die OP ist gut verlaufen und wir hoffen alle sehr, dass wir dich in der nächsten Saison wieder im Training begrüßen können. Spielziel wird wohl eher 2026. Womit wir beim Thema der weiteren Planung wären. Wie geht es jetzt weiter? Die Personaldecke für zwei Mannschaften wird immer dünner und es steht zu befürchten, dass wir nur noch eine einzige Mannschaft im Seniorenbereich stellen können.

Das wäre aus meiner Sicht der Anfang vom Ende und wir werden alles versuchen, um das zu verhindern. Lieber mal nicht vollzählig antreten, als gar nicht spielen……

Das Bild zeigt fast alle, die in dieser Saison zum Einsatz kamen und die coolen Klamotten, die wir tragen durften.  Die Mannschaft bestand aus Michael Buchwald, Stefan Buchwald, Philipp Haude, Axel Hauser, Nils Jänig, Christoph Krause, Dr. Stephan Klohe, Holger Mack, Stefan Paatsch-Reiner, Michael Pfeifer, Philipp Pontius, Tobias Raub, Olaf Schwabe, Christoph Arts, Markus Stampf und Anthony Behret.

Danke an alle, die uns unterstützt haben und weiter unterstützen. BLEIBT ALLE GESUND oder werdet es wieder!!

Stefan Buchwald

Die Spielgemeinschaft aus MTV-lern und SSC Spielern hat sich auch in der neue Saison bewährt. Die Truppe hatte neben den sportlichen Leistungen auch sehr viel Spaß bei den immer sehr fairen Begegnungen und danach bei der Spielanalyse in illustrer Atmosphäre.

Die Auslosung für unsere Spielgemeinschaft bescherte uns drei Auswärts- und vier Heimspiele, wobei zwei davon auf unserer Anlage ausgetragen wurde. Unsere insgesamt 7 Partien absolvierten wir mit wechselndem Erfolg (3 Niederlagen, davon 2 relativ knapp mit zahlreichen Spiel-T-Break´s und 4 Siege), sodass am Ende wie im Vorjahr der  4. Tabellenplatz von 8 Mannschaften heraussprang.

Bedanken möchten wir uns auch bei Hartmut, der uns zur gelungenen Rundenabschlussfeier in seinen Garten bewirtete.

Udo Seithel